Wörterbuch
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
- Jachd f. ´Jagd, Unruhe, Wirbel, Ärger`; er macht immer e Jachd, wäche nix un wirrer nix ´sorgt für unnötige Aufregung`.
- jächdle m. V. jagen gehen. Jächdler ´Jäger der auf Jagd geht`.
- jäggere V. laufen, rennen`.
- Jäich, Jär(i)ch m. ´Georg`; auch Schorsch frz.
- Jaschd f. V. ´Eile, Hetze`. jäschde ´jagen, rennen`.
- jeched nä, jeddich nä ,jerrem nä, also nä ´Seufzer,Ausruf`; jeched nä,s isch schlimm,dass ich immer wirrer die sälwe Fehler mach ´es tut mir leid`.
- jeller, jelli, jell(es) Pron. ´jener, jene, jenes`; z. B.: säller un jeller hänn all beed kä Luschd un kä Zeit ferr se Schaffe ´dieser und jener haben alle beide keine Lust und keine Zeit zum Arbeiten`.
- Jesses Maria un Josef ´Ausruf der Verwunderung, Hilferuf`.
- Jesses nä Ausruf von überrascht od. empört sein
- jetz, jetzert,jetzerde jetzt, sofort.
- Jobbe m. leichte Jacke f.
- Jochnaggl m. ´ungeschickter, einfältiger Mann`.
- Joggl m. `Jockel, eine Unbeholfene,Einfältige männliche Person`.
- Jogob m. ,Schaggobb ´Jakob`.
- Johr n. `Jahr`,Brosst Neijohr `Prosit Neujahr`.
- joomere, juumere V. jammern.
- jow, jou ´ja`; eine zeitlang Gruß unter Männern,in den sechziger,siebziger Jahren etwa.
- Juchdelärrer n. ´besonders strapazierfähiges Leder`, z.B. bei Schuhen. Bei Menschen sagt man: der isch zeh (zäh) wie Juchdelärrer,´sehr widerstandsfähig, belastbar`.
- jugge V. 1.´jucken, beißen, kribbeln`. 2. es juckt ihn nicht ´es berührt ihn nicht`.
- juggle V. ´Ruckartige Bewegungen, zappeln, etwas oftmals ruckweise bewegen`; ein Motor juggelt,wenn er gestartet wird aber nicht anspringt.
- Juhee f. ´erhöhter Platz, oberstes Stockwerk, Aussichtspunkt`.
- juhuu Ausruf der Freude.
- Jurregnechl n. Besonders schmerzhafte Stelle am Ellenbogen.
- juuxe V. ´jauchzen, jubeln, Ausdruck von Freude`.
- Juxer m. ´Jauchzer, Freudenschrei`.