Wörterbuch
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
- Oam oam m. Adj. 1. Oarem ´Arm`; Pl. Äam, Ärem. 2. oam, oarem ´arm`, wannd nix hasch ´kein Vermögen`, bisch oam draa ´bist du arm dran`.
- oamseelich Adj. ´erbärmlich, bedauernswert, kränklich, elend, armselig`.
- oandlich Adj. ´ordentlich, nett`, dess isch e oandlicher Kerl.
- oarich Adj. ´arg, schlimm, sehr`; z.B.: machs nit so oarich, ´übertreibe nicht`; swoa wirrer oarich schie bei eich ´es war wieder sehr schön bei euch`.
- Oasch m. Aasch,Aersch,`Arsch`; wää e Oasch hat find ää e Sitz,`einen Sitzplatz`.
- Oaschkitzle f. `Hagebutten`.
- Oaschl f. human für ´unbeholfene, einfältige weibl. Person`; in der Schweiz: Orschel für Ursula. RA.: du bisch merr noch e`Oaschl ´das hättest du besser machen können`.
- Oaschloch [oaʒloch] m. zählb. Schimpfwort, jmd. der sich schlecht verhält & Ggs. liebling
- Oder f. `Ader` Pl.: Oodre, `Adern`.
- oha, ohä, ohää auch brrr bedeutet `halt` für Zugtiere.
- oho `Signal für eine Zumutung,Zurückweisung,unangenehmes`.
- Ohrbamble f. `Ohrringe`.
- Ohreschliffer m. `gemeiner Ohrwurm`.
- Ohrläbbl n. `Ohrläppchen`.
- Olich n. `Öl`, veraltet.
- olwerrdollwerr Adj. ´Mensch mit schlechten Umgangsformen`.
- Ooat n. , f. `Grenze,Rand,Ende des Ackers`,ich bin am Ooat, `an der Grenzfurche`.
- Oochdem m. `Atem`, er kummt ganz außer Oochdem,wanner so schnäll bäichnuff (bergauf) geht.
- Ool m. ´Aal, der Fisch`; er isch fätt wie e`Ool ´sehr fett, geschmeidig, flink`.
- Ooschdre,Ooschdere f. `Ostern`, hasch dei Ooschdernäscht (Ooschdergärdl)schunn gemacht;frage ans Kind.
- Oowed, Oowend m. `Abend`, Gunoowed,Genoowed, `guten Abend`, Gurrenowed Lisabeth moaje kummt mei Dande
- Order f. `Bestellung,Auftrag ,Befehl,Bescheid`, ich häbb bscheid griecht,dass ich kumme sell.
- orrer , awwer `oder`, awwer hört man nur noch von den wenigen alten.
- ow ja das a ist kurz. ´freudige Zustimmung`.
- Owed ässe n. auch Naachtässe, ´Abendessen, Abendbrot`.
- owowow `Ausdruck des erstaunens`, owowowowow,dess hasch awwer großoadich gemacht.
- owwacht `Achtung,Vorsicht,gib acht`,do muss merr owwacht basse,schunsch isch glei äbbes bassiert, `ein Unglück passiert`.
- owwe und weitere Wortbildungen dazu: owwedruff `obendrauf`.owwenuff `betrifft die oberen Stockwerke;die Leit wuhnen owwenuff`.owwenaus `hinauf,nach oben`.owwich,iwwich `oberhalb,über`.owwerschich,iwwerschich `aufwärts,hinauf`.owwerabb,owwerunner `von oben,he
- Owwe , owwe m. Adj. 1.`Ofen`,Ewwl,`Öfchen`, Owwederdl `Ofentürchen`. 2. owwe,`oben`. & Ggs. unne, `unten`.
- Owwererdische Gollrawe f. Gollerrawe,`Kohlrabi`.
- Owwerjee m. `Anführer,Chef,Boss,Oberhaupt`.